Kleine Anhänger sind meist einfach und schnell gemacht. Ob später am Baum, am Geschenk oder – wie es der Schneck so gern macht – an Türklinken und Türgriffen, sie können überall etwas Weihnachtszauber verbreiten. „Rentier-Duo“ weiterlesen
Monat: November 2016
Weihnachts-Steckie-Fieber
Wenn man sich an einem trüben Nachmittag matt und lustlos fühlt, ist es gut ein Kind im Haus zu haben, das im Besitz von Bügelperlen (bei uns heißen die Steckies) ist und diese gern teilt. Wir hatten neulich so einen trüben Nachmittag und haben ihn mit ein paar Steckies verschönert. „Weihnachts-Steckie-Fieber“ weiterlesen
Rosenkohl-Fisch
Jetzt gibt es Rosenkohl. Und wenn es den gibt, essen wir den auch gern. Irgendwie gehört der zur kalten Jahreszeit – wenn auch noch nicht so lange, da ich dem Gemüse lange Zeit nicht gut gesonnen war. „Rosenkohl-Fisch“ weiterlesen
Hexenhäuschen
Vor einigen Tagen hat sich der Schneck mal wieder das Erinnerungs-Fotoalbum von seiner ehemaligen Tagesmutter angeschaut. Ab und zu macht er das und schwelgt ein wenig in blassen Erinnerungen. Manche Dinge scheinen ihm aber doch noch sehr vertraut zu sein. „Hexenhäuschen“ weiterlesen
Eine Qualle für das Kätzchen
Seit einiger Zeit haben wir wieder eine kleine Katze im Haus. So ganz ohne Haustier war es uns doch etwas still. Und so hat der Schneck auch jemanden zum Knuddeln, Spielen und Erziehen – denn Erziehung braucht die kleine Lulu noch. „Eine Qualle für das Kätzchen“ weiterlesen
Strich für Strich
Vor kurzem war der Schneck krank. So krank, dass wir beide zu Hause geblieben sind und den Tag ganz faul verbracht haben – hauptsächlich mit Videos schauen. Shaun das Schaf und Robin Hood sind der absolute Renner. Da vergisst der Schneck dann auch, wie schlecht es ihm geht. „Strich für Strich“ weiterlesen
Uromas Grieß
Wenn mein Mann und ich bei meiner Oma waren, haben wir oft eine kleine Schale Grieß mitbekommen und immer gern gegessen. Manchmal gabs auch frisches Apfelmus dazu. Seit der Schneck dazukam isst auch er gern den Grieß von seiner Uroma. Und da sie ihm immer welchen kocht, wenn er da ist, heißt sie nicht mehr Uroma, sondern Grießoma. „Uromas Grieß“ weiterlesen
Gehäkelte Himmelsboten
Für die Vorvorweihnachtszeit habe ich mir ein kleines Häkelprojekt überlegt. Eine schnelle Kleinigkeit die nach Lust und Laune mit wenig Wolle zu machen ist. So ein kleiner gehäkelter Engel kann als Baumschmuck, Geschenkanhänger oder in Reihe gestellt als kleine Deko das Fensterbrett zieren. „Gehäkelte Himmelsboten“ weiterlesen